Freitag, Oktober 31, 2014

Novemberkit Gastdesignerin Stephanie Berger

Diesen Monat hat die talentierte Scrapperin, Fotografin und Bloggerin Steffi Berger mit unserem Novemberkit "Das Abenteuer beginnt" gespielt...

Mein Name ist Stephanie Berger und ich bin Baujahr 1981. Ich bin seit unglaublichen 16 Jahren mit meiner viel viel besseren Hälfte zusammen und wir leben in der Nähe von Heilbronn im wunderschönen Baden-Württemberg. Tagsüber habe ich einen ganz normalen Bürojob und abends verbreite ich Chaos im heimischen Arbeitszimmer oder wahlweise auch im Wohnzimmer. Wenn ich nicht scrappe oder fotografiere, bin ich mit Herrn Berger pausenlos unterwegs - immer auf der Suche nach neuem Scrapmaterial ;-)

Ich scrappe glaube ich seit 2006 - angefangen habe ich mit buntem Fotokarton und so goldenen Stickern (die kenn glaube ich jeder aus seinen Anfangszeiten, als Scrapbooking in Deutschland noch ganz neu war). Ich wollte ein Album zum 50sten meines Papas machen und bin dabei übers Scrapbooking gestolpert. Tja und jetzt habe ich ein eigenes Arbeitszimmer (ein sehr unordentliches, aber immerhin ;-)
Scrapbooking bedeutet für mich, mit Herrn Berger in 50 Jahren auf unserer Veranda zu sitzen und an all die tollen Dinge zu denken die wir erlebt haben und uns über die vielen Selfies zu amüsieren, die wir dabei gemacht haben. Sachen die man mit 80 vielleicht schon vergessen hat. Ich scrappe nur für uns....das klingt egoistisch - aber mir ist egal, wer sonst die Alben noch sieht - oder sieht halt nicht sieht (unsere Familien fragen zum Beispiel nie danach [obwohl meine Mama ab und an meinen Blog liest - das zählt als Fotoalbum anschauen denk ich). Ich freue mich aber immer, wenn Herr Berger nach den Fotoalben fragt und wir zusammen in Erinnerungen schwelgen.
Ich habe glaube ich nicht wirklich einen speziellen Stil. Zumindest fällt mir dafür kein Name ein ;-) Ich mag es Muster zu mixen und verwende relativ wenig Embellishments. Ich versuche gern auch neue Dinge - muss aber nicht alles mitmachen. Ich kann zum Beispiel nicht allzu viel mit all dem Gematsche auf Layouts anfangen - ich finde es sieht total toll aus, aber ich bin viel zu ungeduldig das Ganze immer trocknen zu lassen. Oder Project-Life - ich weiß alle lieben es - aber ich bin einfach nicht der Typ dafür. Unter der Woche passiert bei uns nichts scrappenswertes - und meine Einkaufszettel muss ich nicht verscrappen ;-)
Dafür mag ich aber unglaublich gern Journaling-Cards und Nähmaschinen-Nähte... oh und ich liiiiiiiiiiiiiiebe Ledger-Papier (also so Papiere wie Buchseiten, Liniertes Papier, etc.).

Ich muss gestehen - ich kann mit Herstellern und Serien-Namen nicht allzu viel anfangen. Ich kaufe was mir gefällt und mixe es miteinander - da ist egal wie das Ganze heißt. Viel wichtiges ist das, was mit den Produkten entsteht - und die Leute die man dabei kennenlernt.

 Vielen Dank für deine schönen Werke mit dem Kit und diesen Einblick in dein (Scrap-)Leben, Steffi! Weitere schöne Werke von den Mädels des Design Teams sowie der User des Forums findet ihr ebenda. Klickt doch mal vorbei :)

Donnerstag, Oktober 30, 2014

Sketch der Woche

Willkommen zu einem neuen Viel-Foto Sketch der Woche! Wie immer verlosen wir unter allen, die uns ihr(e) Layouts mit dem Sketch zeigen (d.h. einen Link oder das Bild als Kommentar unter dem Beitrag hier, bei Facebook oder im Forum posten), einen 10 €-Gutschein für www.danipeuss.de.

Layout Sketch von www.danipeuss.de


Ihr habt für jeden Sketch zwei Wochen Zeit - d.h. für die Verlosung zu diesem Sketch zählen alle Layouts, die vor dem 13.11.2014 gezeigt oder verlinkt werden (das Ergebnis der Verlosung findet ihr im entsprechenden Beitrag im Forum).
Auch diese Woche gibt es von Tanja ein passendes Layout zu unserem Sketch, wofür sie folgende Materialien verwendet hat:
- MME - Now & Then Dorothy - "Pretty" Charmed Paper
- MME - Now & Then Dorothy - "Wild & Free" Spirited Paper
- MME - Now & Then "Dorothy" - Mixed Bag
- Klartext Stempelset A6 "Schnappschuss"
- Hero Arts Stempelkissen - Shadow Ink Tide Pool
Vielen Dank für die Layout-Inspiration, Tanja!

Euch nun viel Spaß beim Umsetzen unseres Sketches :) Und wenn ihr in sozialen Netzwerken (Pinterest, Instagram...) den Hashtag #dpsketchderwoche verwendet, findet ihr euch gegenseitig leichter. Einfluss auf die Verlosung hat der Hashtag nicht - es macht nur das Finden (und Liken) für alle anderen komfortabler :)

Mittwoch, Oktober 29, 2014

Komm Spielen - Layout multikulti

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Komm%20Spielen
Es ist schon wieder Mittwoch, das heißt Zeit für eine neue Runde Komm spielen! Diesmal scrappen wir für die Völkerverständigung... Ich (Mel) möchte gerne Layouts sehen, auf denen der Titel oder das Journaling mindestens 3 verschiedene Sprachen enthält.

Und das ist mir dazu eingefallen:

Verwendetes Material:

Ich bin gespannt auf Eure Werke!!

Und wie immer gilt :
Alle Layouts, die in den nächsten zwei Wochen für diese Challenge entstehen und im Forum gezeigt und bis zum Dienstag 11. November 2014 um 23.59 Uhr in diesem Forenbeitrag verlinkt werden, nehmen an der monatlichen Verlosung eines Einkaufsgutscheins über 10 € vom danipeuss.de-Onlineshop teil.
Bei KOMM SPIELEN geht es darum, sich herausfordern zu lassen. Also lasst euch jetzt inspirieren und macht euch an ein neues Werk!!!

Montag, Oktober 27, 2014

Mixed Media Montag - One week in our life - Binden eines Albums

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Mixed%20Media%20Montag
Herzlich Willkommen zu einem neuen Mixed Media Montag! Project life reizt mich (Britta) schon lange. Aber ich schrecke vor dieser dauerhaften Verpflichtung zurück und fürchte, dass ich das eh nicht durchhalten kann... Aber eine Woche lang? Das geht immer!

Als ich dann Danis Minikit und Trudis Umsetzung des Albums gesehen habe (mehr dazu bald hier auf dem Blog), war es um mich ganz geschehen und ich habe beschlossen, auch ein Album anzulegen - allerdings wollte ich viel zeichnen und die Skizzen mit Fotos kombinieren....So eine Art Art Journal One Week - AJOW

So sieht mein Album aus. Ich habe es mit den Materialien aus dem Oktoberkit gemacht.

Hier mein Video, in dem ihr eine Anleitung zum Buchbinden findet:
Oh, und ich habe das Album auch schon gefüllt.... Wollt ihr eine kleine Vorschau?

Den ganzen Inhalt gibt es dann mit einer Anleitung nächsten Montag. Ich freue mich auf euch! Britta

Samstag, Oktober 25, 2014

Tutorial Filefolder Maxialbum Teil 5: Innenseitendeko & Fertigstellung der Filefolderalben

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Tutorial
Kommen wir zum fünften Teil von Mary-Janes Anleitung zum Maxialbum "Juli/August ´12" mit dem Thema:

Innenseitendekoration / Fertigstellung der Filefolderalben

Ich empfehle allen, sich zunächst die Bildergalerie anzuschauen, damit ihr wisst, um was es in dieser Anleitung geht. Von hier aus kommt ihr durch die Linksammlung auch zu den bisherigen und weiteren Schritten.
http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Maxialbum

Linksammlung

Vorstellung des Filefolder-Maxialbums mit Bildergalerie
1 - Herstellung der Filefolderalben / Positionierung der Fotos
2 - Einbindung der Innenseiten / Dekoration der Filefolderalben
3 - Gestaltung und Einbindung des Eingangsjournalings
4 - Variable Gestaltungsmöglichkeiten /Journaling
>> 5 - Innenseitendekoration / Fertigstellung der Filefolderalben
6 - Umverpackung

Dekoration der Innenseiten

Was wir brauchen:

- Patterned Paper, Randstreifen, restliche Buttons und Enamel Dots aus der Serie Lost & Found 3 "Oliver" von My Mind's Eye
- kleine Texte für Label z.B. Now Boarding Ephemera Die Cut Paper von Kaisercraft
- Textstempel
- Label Crate Portrait Phrase Sticker
- Enamel Dots Woodgrain (Studio Calico)
- Randstreifen von My Minds Eye - Collectable - Remarkable "Authentic" - Genuine Paper
- Reste vom Fähnchenband Indie Chic Measure Garland My Minds Eye
- Reste von Dear Lizzy Lucky Charm Lucky Coin (American Crafts)
- Reste von AC - Dear Lizzy Polka Dot Party - Cheerful Chalkboard (American Crafts)
- Reste von Crate - Maggie Holmes - Ephemera Pack
- Kordel, Eyelets, Bänder
- Cropadile / Eyelet Setter
- Reste aus dem Fundus
- doppelseitiges Klebeband
- Studio Calico - Essentials - Chipboard Cameras Woodgrain


Es folgen nun ein paar Gestaltungsmöglichkeiten im Detail für euch als Inspiration:

[24] Aus dem Bogen Now Boarding Ephemera Die Cut Paper kleine Schilder ausschneiden, in der Ecke oder seitlich mit dem Cropadile ein kleines Loch stanzen und ein kleines braunes Eyelet einsetzen. Zum Schluss außen mit etwas brauner Stempelfarbe und einem Schwämmchen inken, eine Kordel durch die Öse ziehen und verknoten.

Diese können nun als selbstgemachte Embellies auf den Fotos drapiert werden - hier z.B. noch in Verbindung mit einem schönen Enamel Dot in "woodgrain".

... hier in Verbindung eines Die Cut Teiles aus dem Ephemerapack von Maggie Holmes.

Es können verschiedene Bändertabs zum besseren Umblättern der Seiten eingearbeitet werden. Dazu schneidet ihr euch ca. 6 cm von einem Band ab, faltet es in der Mitte und verseht es vorn, hinten und innen mit doppelseitiges Klebeband. Dann klebt ihr es seitlich zwischen die Fotos und die Innenseiten. Das geht am besten, wenn ihr eine Schere in den Zwischenraum steckt und diese ein wenig dreht, damit das Band gut eingeschoben werden kann.

... hier noch versehen mit einem Fähnchen aus dem Indie Chic Measure Garland Band. Bänder können seitlich auch ausgefranst und das entfernte Material gleichzeitig noch dekorativ untergeschoben werden.

Kleine Stücke von Bändern abschneiden, ein paar Fäden außen abtrennen, richtig zwischen den Fingern zerknittern und dann als Deko unter die Texte schieben.

Kordeln von alten Etiketten machen sich prima an den selbsthergestellten Taglabeln. Dazu ist es noch ein kleiner Recyclingbeitrag.


Wenn ihr die Label nicht per Hand beschriften wollt, könnt ihr auch eure Schreibmaschinentexte auseinanderschneiden und in den fertigen Labeln platzieren. Dafür alle Schnittkanten vorher wieder außen schön inken, um den shabby Effekt wieder herzustellen.

... auch hier kann noch ein Stück schönes Band und ein Fähnchen mit einem Enamel Dot dazu drapiert werden.

... hier noch in Verbindung mit einem eingearbeiteten Randstreifen von den Papieren ...

... und mit einer zusätzlichen Kordel drapiert ...

... ein beschriftetes Label in Verbindung mit einem ausgestanzten Schmetterling, Band und Enamel Dot, was gleichzeitig als Tab fungiert ...

... und damit ihr wißt, wie das dann auf dem Schreibtisch aussehen wird, habe ich noch dieses Foto beigefügt - es ist also ganz normal, das heillose Durcheinander ;)

Wie dieses Blumenembelli entsteht, könnt ihr auf diesem Foto gut erkennen. Ihr braucht eine ausgestanzte Blume, die außen schön geinkt wird, ein Stück kreisförmig geschnittenes Spitzenband und einen Enamel Dot in woodgrain.

Alles wird mit doppelseitigem Klebeband übereinandergeklebt und am Rand des Fotos drapiert.

Kleine Herzen aus dem Papier Dear Lizzy Lucky Charm Lucky Coin von American Crafts ausstanzen, außen inken und mit einem winzigen Glitzerstein versehen.

Miniblumen aus Patterned Paper ausstanzen und mit einem Enamel Dot in woodgrain dekorieren.

... ein selbsthergestelltes Label mit selbstklebendem Spitzenband unterlegt und ein seitlicher Tab hergestellt aus einem Band und mit einem Eyelet versehen ...

Randstreifen in Maßbandoptik aus dem Papier Collectable - Remarkable "Authentic" - Genuine Paper in Verbindung mit einem Reststück aus Dear Lizzy Polka Dot Party - Cheerful Chalkboard und einem kleinen Enamel Dot versehen.


... seid erfinderisch und macht aus euren alten Reststücken neue tolle Embellies ...

... kleine Minischmetterlinge mit Hilfe von der 3 - 1 Butterfly Stanze von Martha Stewart ausstanzen, mit einem Miniglitzerstein dekorieren und mit einem geschwungenen gestanzten Stück Patterned Paper zusammen mit dem Text arrangieren ...

... Texte mit Bändern unterlegen ...

Jede Menge schöner Tabs kann man auch aus Stickern und aus Patterned Paper aus der Restekiste herstellen.

... Denkt daran, nicht nur die Vorderansicht eines Tabs ...

... sondern auch die Rückseite hinten sollte schön aussehen, hier z.B. noch mit kleinen Fähnchen und Enamel Dots gestaltet.

Wieder ein Randstreifenrest in Verbindung mit einem selbsthergestellten Label und einem kleinen Stück ausgefranstem Band.

Habt ihr einmal nicht genügend Bilder, dann könnt ihr die Lücke auch mit einem Stück gestaltetem Patterned Paper auffüllen, welches hier z.B. mit gestanzten Elementen, einem Randstreifen und einem Enamel Dot dekoriert wurde.

Einen Schmetterling ausstanzen und über einem zusammengekräuselten Fadenknäuel auf einem schönen Sticker oder ausgestanztem Kreis drapieren.

Kleine Kameras mit Enamel Dots innen versehen.

Die Tabs zum besseren Umblättern schön und abwechslungsreich gestalten, z.B. aus Bändern, Stickern und anderen Sachen, die seitlich herausschauen.

Auch die kleinsten Sticker können mit ein wenig "Bling" sehr dekorativ wirken.

Metallklammern sind neben vielen anderen Embellies schon für sich allein ein schönes Gestaltungselement.

Zur Auflockerung können auch aufklappbare Prospekte mit eingearbeitet werden.

Spätestens jetzt sollten auch die Schätze mit kleinen Alphas beschriftet und z.B. mit einem schönen selbst gemachten Label dekoriert werden.

Gleichartige Fotos kommen z.B. auch nur durch eine Nummerierung wie hier bei den Türen sehr schön zur Geltung.


Fertigstellen der Filefolderalben

[25] Wer mag kann nun noch das gesamte Filefolderalbum außen mit etwas brauner Stempelfarbe und einem Schwämmchen inken. Das erfordert zwar im ersten Moment sehr viel Ausdauer und Geduld, hinterher wird man jedoch mit einem sehr schönen etwas shabby anmutendem Album belohnt.

[26] Alle Filefolderalben werden nun schon einmal in der Reihenfolge sortiert und schön aufeinander gestapelt. Was sich hier bemerkbar macht: Die seitlichen Filefoldertabs ranken ineinander und beginnen schon sich gegenseitig zu knicken, spätestens dann, wenn man sie später aus der schönen Kiste zum Anschauen herausnehmen wird. Also muss jetzt hier dafür eine andere Lösung her und zwar diese:

Alle seitlichen Filefoldertabs werden mittels doppelseitigem Klebeband nach hinten umgeklappt und festgeklebt. Die neu entstandene seitliche Fläche wird mit etwas brauner Stempelfarbe und einem Schwämmchen nachgeinkt. Vorteil dieser Lösung ist natürlich nebenbei noch die Verstärkung der Eingriff"löcher", also dort, wo man später das jeweilige Album immer zum Blättern anfassen wird.

So sehen die Filefolderalben dann am Ende aus. Nun warten sie nur noch auf ihr neues Zuhause, welches im letzten Teil dieser Serie hergestellt wird - und das gibt es dann bald wieder hier zu sehen.

Ich wünsche euch viel Freude mit dieser Anleitung :)