Hey - ich habe euch mal meinen Workflow zum Drucken von kleinen (bzw. beliebig großen) Fotos gefilmt. Ich nutze dafür die Apple „Fotos“ App auf meinem Macbook - wie, könnt ihr im Video sehen! Viel Spaß!
Freitag, Juni 30, 2017
Tipp: Fotos ausdrucken für Project Life
Hey - ich habe euch mal meinen Workflow zum Drucken von kleinen (bzw. beliebig großen) Fotos gefilmt. Ich nutze dafür die Apple „Fotos“ App auf meinem Macbook - wie, könnt ihr im Video sehen! Viel Spaß!
Quetsch dein Kit | Sketch Mai Gewinnerin
Es ist wieder Zeit für eine neue Quetsch dein Kit Sketchvorlage! Alle Infos zur Challenge, wie ihr teilnehmen und was ihr gewinnen könnt, lest ihr hier. Die Gewinnerin des Gutscheins ist gezogen und im Forum bekannt gegeben.
Und aus sämtlichen Mai Beiträgen zu unserer Quetsch dein Kit Challenge haben wir uns folgendes Werk von Mandy G. für die Vorlage herausgesucht:
und daraus folgenden Sketch gezaubert:
Verwendet den Sketch als Inspiration für eure Layouts, Karten... - gern natürlich auch in Kombination mit euren Kitmaterialien. Vergesst beim Zeigen dabei nicht den Hashtag #QuetschDeinKit und #danipeuss, damit wir eure Werke leichter finden!
Verwendete Produkte:
Verwendete Produkte:
Und aus sämtlichen Mai Beiträgen zu unserer Quetsch dein Kit Challenge haben wir uns folgendes Werk von Mandy G. für die Vorlage herausgesucht:
und daraus folgenden Sketch gezaubert:
Verwendet den Sketch als Inspiration für eure Layouts, Karten... - gern natürlich auch in Kombination mit euren Kitmaterialien. Vergesst beim Zeigen dabei nicht den Hashtag #QuetschDeinKit und #danipeuss, damit wir eure Werke leichter finden!
Dies sind unsere Umsetzungen des Sketches:
Verwendete Produkte:- Klartext-Stempelset "Hallo mein Herz"
- Klartext-Stempelset "Hochzeit Glückwunsch"
- Tim Holtz Schablone Scribbles
- Finger Dauber für Stempelfarbe
- Memento Luxe Stempelkissen Weiß
- Pinkfresh Studio Goldherzen
- Enamel Accents Weiß
Verwendete Produkte:
- Klartext-Stempelset A6 "Bleib wundervoll"
- Avery Elle - Clear Stamps - Swan
- danipeuss Cardstock weiß
- Tsukineko - Versafine Stempelkissen - Onyx Black
- Kuretake - ZIG - Clean Color Real Brush Markers
- Tonic - Nuvo Crystal Drops - Morning Dew
Verwendete Produkte:
Labels:
Biggi,
Challenge,
Inspiration,
Julia K.,
Karte,
Klartext Stempel,
Layout,
Mel,
Quetsch dein Kit,
Sketch,
Ulrike
Donnerstag, Juni 29, 2017
Good Times | Karten mit dem Juli Kartenkit
Wie versprochen, hat Julia für euch auch ein paar Bastelvorschläge mit dem Juli Kartenkit vorbereitet:
Heute habe ich für euch drei unterschiedliche Karten, die ich mit dem Juli Kartenkit gebastelt habe. Basis waren natürlich immer die Kartenrohlinge aus dem Kit. Der gewellte Rand auf der Vorderseite gefällt mir echt gut.
Für diese Karte habe ich Farbspray von Prima verwendet (Yellow Mustard) und mit Tim Holtz Distress Stains den Cardstock aus dem Kit eingefärbt. Mit ein paar Stanzen habe ich dann Kreise ausgestanzt und eine Seite aus einem alten Buch entsprechend zurecht gezupft. Stempelabdruck darunter, fertig.
Den Holzschriftzug habe ich zuerst mit meinem Wassertankpinsel nachgefahren und bin dann mit einem Distress Marker (evergreen bough) darüber gegangen. Durch das Wasser verteilt sich die Farbe von ganz allein. Mit einem weißen Gelstift habe ich dann noch ein paar Akzente gesetzt und für ein bisschen Glitzer sorgt der Wink of Stella Glitzer Brush Pen.
Bei dieser Karte habe ich nochmal ein bisschen mit dem Bäckergarn gespielt und es einfach um das ausgestanzte Blatt geknotet. Wann habt ihr das letzte Mal Bäckergarn auf einer Karte verwendet?
Heute habe ich für euch drei unterschiedliche Karten, die ich mit dem Juli Kartenkit gebastelt habe. Basis waren natürlich immer die Kartenrohlinge aus dem Kit. Der gewellte Rand auf der Vorderseite gefällt mir echt gut.
Für diese Karte habe ich Farbspray von Prima verwendet (Yellow Mustard) und mit Tim Holtz Distress Stains den Cardstock aus dem Kit eingefärbt. Mit ein paar Stanzen habe ich dann Kreise ausgestanzt und eine Seite aus einem alten Buch entsprechend zurecht gezupft. Stempelabdruck darunter, fertig.
Den Holzschriftzug habe ich zuerst mit meinem Wassertankpinsel nachgefahren und bin dann mit einem Distress Marker (evergreen bough) darüber gegangen. Durch das Wasser verteilt sich die Farbe von ganz allein. Mit einem weißen Gelstift habe ich dann noch ein paar Akzente gesetzt und für ein bisschen Glitzer sorgt der Wink of Stella Glitzer Brush Pen.
Bei dieser Karte habe ich nochmal ein bisschen mit dem Bäckergarn gespielt und es einfach um das ausgestanzte Blatt geknotet. Wann habt ihr das letzte Mal Bäckergarn auf einer Karte verwendet?
Verwendete Produkte:
- Juli Kartenkit
- Klartext-Stempelset "ein Blümchen für dich"
- Sizzix Big Shot Stanzmaschine
- Tagstanzen (Shopauswahl)
- Rechteckstanze (ähnlich)
- Baker's Twine
- danipeuss.de doppelseitiges Klebeband
- Prima Marketing Color Bloom Farbspray "Yellow Mustard"
- Ranger Tim Holtz Distress Marker
- Ranger Tim Holtz Distress Stains
- Wink of Stella Glitzer Brush Pen
- 3D-Klebepads
Mittwoch, Juni 28, 2017
Reisealbum mit dem Julikit | Tutorial
Auf eine neue Minialbum-Anleitung braucht ihr auch diesen Monat nicht verzichten. Mel hat sich vom Julikit zu einem schönen Reisealbum inspirieren lassen. Wie sie dies gebastelt hat, zeigt sie euch jetzt:
Das Julikit mit den sommerlichen Papieren war geradezu perfekt für eines meiner Reisealben für dieses Jahr. 10 Tage Strandurlaub in Dänemark wollen dokumentiert werden und - tadaaaa! - ich bin vorbereitet!
Der Aufbau des Albums ist eigentlich ziemlich einfach. In das Cover aus Graupappe werden Pocketseiten aus Cardstock einfach mit Buchschrauben eingebunden. Damit die Seiten sich auch blättern lassen und genügend Abstand zueinander haben, habe ich Streifen aus Graupappe zwischen gelegt.
Einzig das Maß für den Buchrücken und entsprechend die Länge der Buchschrauben kann ich Euch nicht genau nennen, das muss man (weil abhängig von der Seitenzahl und der Dicke der verwendeten Pappe) am Ende einfach ausmessen.
Die großen Stücke sind die Buchdeckel, die mit Designpapier bezogen werden. Dafür habe ich knapp 1 1/2 Bogen Patterned Paper in 12x12" gebraucht. Wie ich Buchdeckel zweifarbig beziehe, habe ich in dieser Anleitung schonmal gezeigt.
Bei den Cardstock-Stücken für die Einschübe habe ich den Rand noch mit dem Tab-Punchboard bearbeitet. So kann ich oben auf die Seiten immer gut das Datum des jeweiligen Tages platzieren.
Den Überstand der Pocketseiten habe ich mit je zwei Streifen Graupappe in der Größe 3/4 x 5 1/2" beklebt.
Die fertigen Seiten gestapelt und ausgemessen verraten dann die Breite des Buchrückens beziehungsweise die Länge der benötigten Buchschrauben.
Der Buchrücken und die Vorderteile werden mit Buchbinderleinen verbunden. Ich musste zwei Streifen nebeneinander kleben, weil es anders in der Breite nicht reichte.
Zack! noch zwei Buchschrauben durch alles (OK, da muss man etwas Gewalt anwenden...) und fertig ist das Album:
Ihr könnt Euch, wenn Ihr mögt, das Ganze auch noch einmal hier als Video ansehen:
Das Julikit mit den sommerlichen Papieren war geradezu perfekt für eines meiner Reisealben für dieses Jahr. 10 Tage Strandurlaub in Dänemark wollen dokumentiert werden und - tadaaaa! - ich bin vorbereitet!
Für so ein Album braucht Ihr:
- Graupappe
- Buchbinderleinen (ich habe etwa 80cm verbraucht)
- pro Seite je ein Stück Cardstock in 6x12" und 5x7" - ich habe hier das Juli Cardstock Add-on verwendet
- zwei Buchschrauben
- Designpapier / Patterned Paper (aus dem Julikit) zum Beziehen der Buchdeckel
Der Aufbau des Albums ist eigentlich ziemlich einfach. In das Cover aus Graupappe werden Pocketseiten aus Cardstock einfach mit Buchschrauben eingebunden. Damit die Seiten sich auch blättern lassen und genügend Abstand zueinander haben, habe ich Streifen aus Graupappe zwischen gelegt.
Einzig das Maß für den Buchrücken und entsprechend die Länge der Buchschrauben kann ich Euch nicht genau nennen, das muss man (weil abhängig von der Seitenzahl und der Dicke der verwendeten Pappe) am Ende einfach ausmessen.
Der Zuschnitt für das Außenrum ist dann wie folgt:
Die großen Stücke sind die Buchdeckel, die mit Designpapier bezogen werden. Dafür habe ich knapp 1 1/2 Bogen Patterned Paper in 12x12" gebraucht. Wie ich Buchdeckel zweifarbig beziehe, habe ich in dieser Anleitung schonmal gezeigt.
Für die Seiten schneidet und falzt Ihr den Cardstock so:
Mein Album hat zehn Seiten für zehn Urlaubstage. Mal gucken, ob mir das dann am Ende wirklich reicht, aber aktuell spekuliere ich mehr auf Erholung als auf fototrächtige Action... ;)Bei den Cardstock-Stücken für die Einschübe habe ich den Rand noch mit dem Tab-Punchboard bearbeitet. So kann ich oben auf die Seiten immer gut das Datum des jeweiligen Tages platzieren.
Den Überstand der Pocketseiten habe ich mit je zwei Streifen Graupappe in der Größe 3/4 x 5 1/2" beklebt.
Die fertigen Seiten gestapelt und ausgemessen verraten dann die Breite des Buchrückens beziehungsweise die Länge der benötigten Buchschrauben.
Der Buchrücken und die Vorderteile werden mit Buchbinderleinen verbunden. Ich musste zwei Streifen nebeneinander kleben, weil es anders in der Breite nicht reichte.
Zack! noch zwei Buchschrauben durch alles (OK, da muss man etwas Gewalt anwenden...) und fertig ist das Album:
Ihr könnt Euch, wenn Ihr mögt, das Ganze auch noch einmal hier als Video ansehen:
Weiteres verwendetes Material:
- Falzbrett
- Crop-a-Dile Lochwerkzeug und Eyelet-Setzer
- WRMK Tab Punch Board
- Eyelets
- Twine
- Klartextstempel "#Urlaub"
- Sharpie Pen, weiß
Labels:
Inspiration,
Kit AddOn,
Mel,
Minialbum,
Scrapbooking Kit,
Tutorial,
Urlaub,
Video
Dienstag, Juni 27, 2017
Travel Notebook | Eileens Material für die Reise
Letztens habt ihr gesehen, welche Werkzeuge ich auf die Reise mitnehme (hier), heute zeigt euch Eileen in einem Video, welches Material sie für ihr danidori mitnimmt. Viel Spaß:
Produkte aus dem Video:
- Freckled Fawn Traveler's Notebooks
- alle Traveler's Notebooks
- alle danidori Notebooks
- Happy Planner Tasche
- ArtBin Box
- Klartext Stempel
- Reisestempel
- Glasunterlage
- Washi Tapes
- Clips
- Sticker
- Echo Park "Summer Fun" Kollektion
- Puffy Sticker
- Enamel Dots
- XCut Schneidematte
- doppelseitiges Klebeband
- Kleber Pack
- kleiner Kleber
- Klebestifte
- Wink of Stella Pen
- Acrylblöcke
- Mini Stempelkissen
- Journaling Karten
- Alpha Sticker
- Planner Stempel
- Stempelkissen Archival
Labels:
danidori,
Eileen,
Freckled Fawn,
Inspiration,
Travel Journal,
Urlaub,
Video,
Werkzeug
Montag, Juni 26, 2017
Quicktipp: Stempeln mit Hintergrundstempel
Stempel sind wohl mit die schönsten Bastelutensilien: schließlich brauchen sie sich nicht auf und wir können sie immer wieder und wieder verwenden. Was ihr beim Stempeln mit großen Hintergrund Stempeln beachten könnt, um schönere Abdrücke zu erzielen, zeigt euch Julia hier in diesem Quick-Tipp:
Für Kartengrüße nutze ich am allerliebsten Stempel, aber auch für die Hintergründe krame ich in letzter Zeit immer mehr meine Hintergrundstempel hervor. Entstanden ist dabei diese Karte:
Jetzt habe ich Lust auf Eis und Kuchen ;)
Aber das ist jetzt hier nicht das Thema, ich möchte euch nämlich gerne ein paar Tipps geben, wie ihr mit euren Hintergrundstempeln gleichmäßig abgestempelte Hintergründe für eure Karten hinbekommt.
Denn so wie auf diesem Foto sieht ja meistens leider das Ergebnis aus, wenn man noch nicht so viel gestempelt und somit weniger Erfahrung hat. Hintergrundstempel sind klasse und für die Anwendung gibt es ganz einfache Tricks!
Wenn ihr nicht gerade unbedingt einen Holz Hintergrundstempel habt, sieht das eher so wabbelig aus wie bei mir. Cling Stamps sind aus Gummi und total flexibel. Ähnlich ist das auch bei den transparenten Clear Stamps.
Das Problem daran ist: man läuft dadurch Gefahr, dass sie einem aus der Hand rutschen, man den Abdruck verwackelt oder aber nicht fest genug auf wirklich jeden Punkt des Stempels drückt, um einen tollen Abdruck zu erhalten. Dann wird es fleckig, verschwommen und ungenau. Blöd!
Um das zu verhindern, stempelt nicht wie gewohnt mit dem Stempel auf das Papier, sondern dreht den Spieß einfach um. Legt den Stempel auf eure Arbeitsmatte und legt dann das Papier obenauf, so habt ihr im Blick, wo der Stempelabdruck landet und lauft nicht Gefahr, dass der Stempel verrutscht. Als Unterlage empfehle ich euch da wirklich eine Glas Arbeitsplatte! Sie ist stabil und gibt nicht nach, wirkt somit wie ein übergroßer Acrylblock.
Nun liegt also euer zugeschnittener Cardstock auf dem Stempel. Ihr könntet jetzt mit beiden Händen - die eine Hand hält fest - über den Cardstock reiben. Mit gleichmäßigem Druck und möglichst über jede Stelle, die ihr bestempelt haben möchtet.
Funktioniert, aber um eure Finger nicht mit der Stempelfarbe einzufärben und um mehr Fläche zum Glattstreichen zu haben, legt am besten ein Schmierpapier darüber. So könnt ihr nämlich auch wunderbar über die Kanten des Cardstocks streichen und habt dort saubere Abdrücke eures Stempelmotivs.
Mein Ergebnis ist nicht knackescharf, muss es auch nicht. Das Stempelkissen von mir ist auch einfach nicht mehr das frischeste (wie ihr euer Stempelkissen mit Reinker erneuert, lest ihr in diesem Beitrag). Aber ihr könnt sehr gut erkennen, wie gleichmäßig der Stempelabdruck raus kommt und auch die Kanten haben einen sauberen Abschluss.
Dann muss die Karte nur noch dekoriert und an das Geburtstagskind überreicht werden. Das geht echt einfach und super schnell! Viel Spaß beim Nachmachen!
Für Kartengrüße nutze ich am allerliebsten Stempel, aber auch für die Hintergründe krame ich in letzter Zeit immer mehr meine Hintergrundstempel hervor. Entstanden ist dabei diese Karte:
Jetzt habe ich Lust auf Eis und Kuchen ;)
Aber das ist jetzt hier nicht das Thema, ich möchte euch nämlich gerne ein paar Tipps geben, wie ihr mit euren Hintergrundstempeln gleichmäßig abgestempelte Hintergründe für eure Karten hinbekommt.
Denn so wie auf diesem Foto sieht ja meistens leider das Ergebnis aus, wenn man noch nicht so viel gestempelt und somit weniger Erfahrung hat. Hintergrundstempel sind klasse und für die Anwendung gibt es ganz einfache Tricks!
Wenn ihr nicht gerade unbedingt einen Holz Hintergrundstempel habt, sieht das eher so wabbelig aus wie bei mir. Cling Stamps sind aus Gummi und total flexibel. Ähnlich ist das auch bei den transparenten Clear Stamps.
Das Problem daran ist: man läuft dadurch Gefahr, dass sie einem aus der Hand rutschen, man den Abdruck verwackelt oder aber nicht fest genug auf wirklich jeden Punkt des Stempels drückt, um einen tollen Abdruck zu erhalten. Dann wird es fleckig, verschwommen und ungenau. Blöd!
Um das zu verhindern, stempelt nicht wie gewohnt mit dem Stempel auf das Papier, sondern dreht den Spieß einfach um. Legt den Stempel auf eure Arbeitsmatte und legt dann das Papier obenauf, so habt ihr im Blick, wo der Stempelabdruck landet und lauft nicht Gefahr, dass der Stempel verrutscht. Als Unterlage empfehle ich euch da wirklich eine Glas Arbeitsplatte! Sie ist stabil und gibt nicht nach, wirkt somit wie ein übergroßer Acrylblock.
Nun liegt also euer zugeschnittener Cardstock auf dem Stempel. Ihr könntet jetzt mit beiden Händen - die eine Hand hält fest - über den Cardstock reiben. Mit gleichmäßigem Druck und möglichst über jede Stelle, die ihr bestempelt haben möchtet.
Funktioniert, aber um eure Finger nicht mit der Stempelfarbe einzufärben und um mehr Fläche zum Glattstreichen zu haben, legt am besten ein Schmierpapier darüber. So könnt ihr nämlich auch wunderbar über die Kanten des Cardstocks streichen und habt dort saubere Abdrücke eures Stempelmotivs.
Mein Ergebnis ist nicht knackescharf, muss es auch nicht. Das Stempelkissen von mir ist auch einfach nicht mehr das frischeste (wie ihr euer Stempelkissen mit Reinker erneuert, lest ihr in diesem Beitrag). Aber ihr könnt sehr gut erkennen, wie gleichmäßig der Stempelabdruck raus kommt und auch die Kanten haben einen sauberen Abschluss.
Dann muss die Karte nur noch dekoriert und an das Geburtstagskind überreicht werden. Das geht echt einfach und super schnell! Viel Spaß beim Nachmachen!
Verwendete Produkte:
Labels:
Avery Elle,
für Anfänger,
Hero Arts,
Julia K.,
Karte,
Stempeln,
Technik,
Tonic,
Tutorial
Sonntag, Juni 25, 2017
Schnäppchenalarm bei den Klartext-Stempeln
Um Platz für tolle neue Designs zu schaffen, sagen wir Goodbye zu allen A7 und A5 Klartext Stempelsets sowie einigen A6 Sets. Viele sind jetzt schon reduziert und alle nur noch erhältlich, solange der Vorrat reicht. Also schaut im Shop vorbei und sichert euch die Schätze ;)
Nicht verpassen:
Viele weitere Schnäppchen findet ihr in unserer Reduziert-Ecke im Shop!
Labels:
Klartext Stempel,
Sale
Samstag, Juni 24, 2017
Kartenchallenge #046 | One Layer - eine Ebene
Herzlich willkommen zurück zu einer neuen Kartenchallenge!
Dieses Mal müssen sich all jene etwas zurückhalten, die ihre Karten gern mit vielen verschiedenen Papier- und Dekoschichten bestücken. Denn: Ihr sollt euch auf eine einzige Ebene beschränken und euch stattdessen mit Stempeln, Schablonen, Farben oder Klecksen austoben. Wie ihr eure Karte ansonsten bastelt, bleibt wie immer voll und ganz euch überlassen.
Wir sind schon riesig gespannt, was ihr uns dieses Mal präsentieren werdet. Aus allen teilnehmenden Karten wird ein Gewinner gezogen, der einen 15 € Einkaufsgutschein für den Shop erhält.
Einsendeschluss für die Teilnahme an dieser Kartenchallenge ist Donnerstag, 06.07.2017 23:59 Uhr CET. Wir wünschen euch viel Glück und freuen uns schon auf eure Karten!
Bei unseren letzten Kartenchallenges hatten wir aus vielen wundervollen Karten Yvis Karte als zweite Gewinnerin gewählt und sie gleichzeitig eingeladen, als Gastdesignerin für eine neue - diese - Challenge aufzutreten. Das sind ihre Inspirationen für diese Challenge:
Biggi:
Material: 8,5x11” danipeuss Cardstock weiß, Klartext-Stempelset A6 "Mini ABC", Klartext-Stempelset A6 "super", Tsukineko Versafine Stempelkissen Onyx Black, Ranger Tim Holtz Distress Ink MINI Pad "Spun Sugar", "Dusty Concord" und "Victorian Velvet"
Eileen:
Material: Hero Arts Layering Stamps, Klartext Stempeset "ich bin hier", Cardstock von danipeuss.de in weiß und Inkcubes von Hero Arts in "Miami", sowie Archival Ink in "Jet Black"
Martina:
Material: Klartextstempel "Ich bin hier", weisses Embossing Pulver, Embossing Stempelkissen Versa Mark
Reni:
Material: Klartext Stempel "Amelie", "Lasse und Peer" und "Hey Baby", Aquarellfarben, Versafine "Onyx Black" Stempelkissen, Heidi Swapp Color Shine Farbspray
Dieses Mal müssen sich all jene etwas zurückhalten, die ihre Karten gern mit vielen verschiedenen Papier- und Dekoschichten bestücken. Denn: Ihr sollt euch auf eine einzige Ebene beschränken und euch stattdessen mit Stempeln, Schablonen, Farben oder Klecksen austoben. Wie ihr eure Karte ansonsten bastelt, bleibt wie immer voll und ganz euch überlassen.
Kartenchallenge #046: One Layer - eine Ebene
Wir sind schon riesig gespannt, was ihr uns dieses Mal präsentieren werdet. Aus allen teilnehmenden Karten wird ein Gewinner gezogen, der einen 15 € Einkaufsgutschein für den Shop erhält.
So nehmt ihr teil:
1. Los -> Forum
Zeigt eure Karte im Forum und verlinkt sie im entsprechenden Foren-Beitrag.2. Los -> Instagram: @danipeuss #danipeuss #dpkartenchallenge
Zeigt eure Karte bei Instagram, verwendet in der Beschreibung die Hashtags #dpkartenchallenge und #danipeuss und taggt @danipeuss.3. Los -> Blog, Flickr oder Facebook: Link danipeuss.de, Challengelogo
Zeigt eure Karte auf eurem Blog, auf Flickr oder Facebook, fügt das Challengelogo ein, verlinkt www.danipeuss.de und mailt uns den Link zum jeweiligen Beitrag an info@danipeuss.de (wenn ihr mehrere Karten gemacht habt, reicht eine Mail für alle Links). Ihr könnt mehrere verschiedene Karten basteln, müsst diese aber in verschiedenen Posts zeigen.Einsendeschluss für die Teilnahme an dieser Kartenchallenge ist Donnerstag, 06.07.2017 23:59 Uhr CET. Wir wünschen euch viel Glück und freuen uns schon auf eure Karten!
Bei unseren letzten Kartenchallenges hatten wir aus vielen wundervollen Karten Yvis Karte als zweite Gewinnerin gewählt und sie gleichzeitig eingeladen, als Gastdesignerin für eine neue - diese - Challenge aufzutreten. Das sind ihre Inspirationen für diese Challenge:
Und dies sind unsere Inspirationen für diese Kartenchallenge:
Julia:
Verwendete Produkte: Distress Ink Mini Ink Pad "Spiced marmalade" und "Abandoned coral", Ranger Distress Ink Blending Tool, Lawn Fawn Cheers Wortstanze, Klartext-Stempelset "Glückwunsch"
Mel:
Material: Klartextstempel "Happy Mama Day"
Biggi:
Material: 8,5x11” danipeuss Cardstock weiß, Klartext-Stempelset A6 "Mini ABC", Klartext-Stempelset A6 "super", Tsukineko Versafine Stempelkissen Onyx Black, Ranger Tim Holtz Distress Ink MINI Pad "Spun Sugar", "Dusty Concord" und "Victorian Velvet"
Eileen:
Material: Hero Arts Layering Stamps, Klartext Stempeset "ich bin hier", Cardstock von danipeuss.de in weiß und Inkcubes von Hero Arts in "Miami", sowie Archival Ink in "Jet Black"
Martina:
Material: Klartextstempel "Ich bin hier", weisses Embossing Pulver, Embossing Stempelkissen Versa Mark
Reni:
Material: Klartext Stempel "Amelie", "Lasse und Peer" und "Hey Baby", Aquarellfarben, Versafine "Onyx Black" Stempelkissen, Heidi Swapp Color Shine Farbspray
Wir wünschen euch viel Spaß und freuen uns schon auf eure Kartenbeiträge!
Labels:
Baby,
Biggi,
Challenge,
Eileen,
Gastdesigner,
Inspiration,
Julia K.,
Karte,
Kartenchallenge,
Klartext Stempel,
Martina,
Mel,
Reni
Freitag, Juni 23, 2017
Printables auf verschiedene Weisen ausdrucken
Richtig gute Tipps hat heute Mel für euch: Oder habt ihr schon einmal versucht, unsere Printables Vorlagen auf z.B. Folie auszudrucken? Ich sag ja: genial ;)
Also, ich bin ja bekennender Fan von unseren Monatskit Printables! Die passen immer perfekt zu den Kits, sind schnell zugeschnitten und vor allem werden die nicht alle, solange man Tinte im Drucker hat. Aber wusstet Ihr eigentlich, wie vielseitig sie wirklich sind?
Meine Printables drucke ich grundsätzlich auf Fotopapier aus. Die Farben leuchten auf dem Papier richtig schön und die Qualität des Ausdrucks ist gleich eine ganz andere. Bei Fotopapieren gibt es natürlich auch solche und solche. Ich finde, es lohnt sich schon, dafür einen Euro mehr auszugeben. Das ist natürlich Geschmackssache.
Ganz matte Papiere lassen sich übrigens völlig problemlos mit jeder Art Stift beschriften. Bei seiden- bis hochglänzenden Papieren benötigt man einen wasserfesten Stift, zum Beispiel einen Sharpie Pen.
Die Papiere gibt es auch in unterschiedlichen Weißegraden. Auf hochweißem Papier wirken die Farben besonders knallig. Mit einem leicht gelbstichigen Papier wird die Farbwirkung wärmer.
Natürlich kann man mit den Farben spielen, indem man auf farbigem Papier druckt. Hier eignen sich Pastelltöne am besten.
Auf dem nächsten Bild seht Ihr einmal den Größenvergleich. Die kleinen Papiere sind 13x18 cm glossy Fotopapier.
Ich mag bei dieser Größe besonders gern die Wortstreifen, die sind jetzt ungefähr so, wie wir das von den Stickerbögen kennen. Aber auch die kleinen Rahmen beispielsweise lassen sich gut so benutzen, um Embellis daraus zu basteln.
Dafür hat man aber den Vorteil, dass die zugeschnittenen Teile gleich einsatzbereit sind. Das kann man also auch super vorbereiten, wenn man mit kleinem Scrapgepäck unterwegs ist. Find ich großartig!
Wer mag, kann sich das Ganze auch hier nochmal als Video ansehen:
>> Die Printables findet ihr hier im Shop. <<
Also, ich bin ja bekennender Fan von unseren Monatskit Printables! Die passen immer perfekt zu den Kits, sind schnell zugeschnitten und vor allem werden die nicht alle, solange man Tinte im Drucker hat. Aber wusstet Ihr eigentlich, wie vielseitig sie wirklich sind?
Drucken auf Fotopapier
Meine Printables drucke ich grundsätzlich auf Fotopapier aus. Die Farben leuchten auf dem Papier richtig schön und die Qualität des Ausdrucks ist gleich eine ganz andere. Bei Fotopapieren gibt es natürlich auch solche und solche. Ich finde, es lohnt sich schon, dafür einen Euro mehr auszugeben. Das ist natürlich Geschmackssache.
Ganz matte Papiere lassen sich übrigens völlig problemlos mit jeder Art Stift beschriften. Bei seiden- bis hochglänzenden Papieren benötigt man einen wasserfesten Stift, zum Beispiel einen Sharpie Pen.
Die Papiere gibt es auch in unterschiedlichen Weißegraden. Auf hochweißem Papier wirken die Farben besonders knallig. Mit einem leicht gelbstichigen Papier wird die Farbwirkung wärmer.
Drucken auf farbigem Papier
Natürlich kann man mit den Farben spielen, indem man auf farbigem Papier druckt. Hier eignen sich Pastelltöne am besten.
Drucken in verschiedenen Größen
Auf dem nächsten Bild seht Ihr einmal den Größenvergleich. Die kleinen Papiere sind 13x18 cm glossy Fotopapier.
Ich mag bei dieser Größe besonders gern die Wortstreifen, die sind jetzt ungefähr so, wie wir das von den Stickerbögen kennen. Aber auch die kleinen Rahmen beispielsweise lassen sich gut so benutzen, um Embellis daraus zu basteln.
Drucken auf Transparentfolie
In meinem Fundus gab es noch einen kleinen Vorrat an bedruckbaren Folien für Overhead Projektoren. Die sind ein bisschen angegilbt, aber um damit DIY-Overlays zu machen und die Printables mal anders zu benutzen, sind die immernoch super!Drucken auf Etikettenpapier
Klebebeschichtetes Kopierpapier gibt es natürlich auch in verschiedenen Qualitäten - meines ist jetzt nicht so der Porsche und die Farben sehen darauf, trotz hoher Qualitätseinstellung für den Druck, ein bisschen blass aus.Dafür hat man aber den Vorteil, dass die zugeschnittenen Teile gleich einsatzbereit sind. Das kann man also auch super vorbereiten, wenn man mit kleinem Scrapgepäck unterwegs ist. Find ich großartig!
Wer mag, kann sich das Ganze auch hier nochmal als Video ansehen:
>> Die Printables findet ihr hier im Shop. <<
Labels:
Inspiration,
Layout,
Mel,
Neu im Shop,
Printable,
Schau mal wie schön,
Tutorial,
Video
Gewinner Kartenchallenge #045
Die zwei Wochen unserer Kartenchallenge sind
schon wieder rum. Heute ziehen wir den Gewinner des 15€ Gutscheins
unter allen eingereichten Kartenbeiträgen unserer Kartenchallenge.
Vielen Dank für eure schönen Karten:
Instagram: 13
Blogs: 6
Forum: 11
Facebook: 1
Flickr: 1
Der Zufallsgenerator hat entschieden: den Einkaufsgutschein hat gewonnen:
Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen dir viel Spaß beim Shoppen :) Das ist ihre Gewinnerkarte, die sie im Forum gezeigt hat:
Wir
würden dich gern einladen, Gastdesigner für eine zukünftige
Kartenchallenge zu sein. Wenn du Lust hast, schreib uns einfach eine
Email an info@danipeuss.de, damit wir alles Weitere besprechen können.
Euch allen noch einmal vielen Dank für eure Teilnahme! Wir hoffen, ihr seid auch bei unserer neuen Challenge wieder mit dabei, die morgen früh startet. Wir freuen uns schon auf eure Karten!
Instagram: 13
Blogs: 6
Forum: 11
Facebook: 1
Flickr: 1
Der Zufallsgenerator hat entschieden: den Einkaufsgutschein hat gewonnen:
Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen dir viel Spaß beim Shoppen :) Das ist ihre Gewinnerkarte, die sie im Forum gezeigt hat:
2. Gewinnerkarte:
Die Entscheidung für die 2. Gewinnerkarte war auch dieses Mal schwer! Wir haben uns für die Karte von agrue10 auf Instagram als zweite Gewinnerin entschieden. Das Thema Wasser hat sie wunderbar dargestellt - man kann richtig spüren, wie die See spritzt ;D Und das Klartext Stempelset "Das Leben ist kurz" passt 100%ig dazu:Euch allen noch einmal vielen Dank für eure Teilnahme! Wir hoffen, ihr seid auch bei unserer neuen Challenge wieder mit dabei, die morgen früh startet. Wir freuen uns schon auf eure Karten!
Labels:
Challenge,
Gewinner,
Inspiration,
Karte,
Kartenchallenge
Abonnieren
Posts (Atom)