Dienstag, Juni 30, 2015

Places I have lived | Layout von amarie { Blickfang }

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Blickfang
Im Forum bin ich über ein inspirierendes Layout von amarie gestolpert, auf welchem sie festhält, an welchen Orten sie bereits gewohnt hat:

Das sagt amarie über ihr Layout:

Beim Scrappen halte ich Erinnerungen fest, die mir wichtig sind. Das sind nicht immer Ereignisse oder Urlaube, sondern manchmal auch Gegenstände oder wie bei diesem Layout meine bisherigen Wohnorte. Auslöser für dieses Layout war, dass ich anfing nicht mehr genau zu wissen, wann ich wo gewohnt habe.

Kreativ und ein DIY'ler war ich schon immer. Als ich Anfang 2013 im Internet über Scrapbooking stolperte wollte ich eigentlich nur Urlaubsfotos oder Fotos von Ausflügen verarbeiten, damit sich nicht in den Tiefen des Computers verstauben. Irgendwie hat mich scrappen dann nicht mehr losgelassen. Inspirieren lasse ich mich im Internet durch Foren, Blogs und Pinterest; ich profitiere vom Zeigen und Teilen der Anderen. Seit kurzem habe ich einen eigenen Blog auf dem ich u. a. meine Layouts teile - in der Hoffnung vielleicht auch irgendjemanden zu inspirieren. Deshalb freut es mich sehr, dass mein Layout hier ein Blickfang-Post sein darf. Vielen Dank.

Wir danken dir für diese Inspiration, amarie :)
>> Shopping-Tipps: Geotags | Thickers Alphabetsticker | kraft Cardstock | Silhouette Cameo

Montag, Juni 29, 2015

Sommer Moodboard { #MitmachMontag }

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/mitmachmontag
Der Sommer ist endlich da, Zeit für ein sommerliches Moodboard mit den Farben und Trends der Saison. Wer spielt mit?
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html

Quellen: Flamingo Poster | Ananas Kissen | Mandarine Organza Dress | Wassermelone | Boho Sommer Hochzeit | Gold

Ich liebe die Trends dieser Season. Vor allem von Boho Look und Flamingos bin ich angetan. Und ich freue mich, dass die neuen Sommer Kollektionen viel Gold enthalten.

Natürlich konnte ich diesen Moodboard nicht widerstehen und habe gleich zwei Layouts erstellt

Die Crate Paper Journey Collection ist einfach perfekt, um das trendige Bohemian Look auf eine Scrapbooking Seite zu bringen. Die Farben, Mustern und Embellishments sind wunderschön. Mein Bild ist etwas imperfekt aber die Erinnerung an den letzten "Tanz in der Mai" soll festgehalten werden, oder?
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html

Ich muss ehrlich zugeben, dass ich total verliebt in Flamingos bin! Ich bin sehr froh, dass zurzeit vieler Produkte mit Flamingos gibt. Vor allen findet man Flamingos in die Pink Paislee Citrus Bliss Collection  und die American Crafts Dear Lizzy Fine & Dandy Collection. Außerdem hat die Pink Paislee Citrus Bliss Collection auch wunderschöne frische Farben und vielen Früchte Designs.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html

Für mein nächstes Layout habe ich die oben genannt Kollektionen verwendet:
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html

Zum Schluss habe ich noch zwei Karten für Project Life mit Wasserfarbe erstellt:

http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/sommer-moodboard-mitmachmontag.html

Materialien:

Ich wünsche Euch viel Spaß mit dem Sommer Moodboard und die Trends dieser Saison!
Iara (baersgarten)

Sonntag, Juni 28, 2015

Vorgestellt: Julia Altermann { Juli Kartenkit Gastdesignerin }

Heute stellt sich eine Kartenbastlerin vor, die mit ihrem Blog und YouTube-Account auch international erfolgreich tätig ist: Julia von just-one-more-card.com hat sich unser Juli Kartenkit vorgenommen und ein paar bezaubernde Karten gebastelt, die sie euch hier zeigt. Eine erste Videoanleitung ist auch schon online (am Ende des Beitrags), eine weitere folgt in den nächsten Tagen. Schaut dafür einfach auf unserer Facebook Seite, hier im Shop oder auf Julias YouTube-Account vorbei :)
http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Gastdesigner
Hallo! Mein Name ist Julia Altermann und ich darf euch im Juli das Kartenkit von Dani Peuß vorstellen. Ich bastele in meiner Freizeit seit etwa 2 Jahren Karten. Im "richtigen Leben" ;) arbeite ich vorrangig im technischen Support und helfe Menschen, die unsere App für iPhone, iPad und Mac benutzen wenn es mal Schwierigkeiten gibt. Ich komme ursprünglich aus dem wunderbaren Dresden aber lebe zur Zeit noch berufsbedingt in Stuttgart.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html

Seit wann bastelst du? Wie bist du zum Kartenbasteln gekommen?

Ich wollte meinem Papa zum 80. Geburtstag eine Reise nach Paris schicken. Und ich wusste, dass er und meine Mama Fotomuffel sind. Also habe ich für jede wichtige Sehenswürdigkeit in Paris ein Karte gebastelt und meinen Eltern den Auftrag gegeben, sich damit an diesen Sehenswürdigkeiten zu fotografieren :)  Als ich dieses Projekt umgesetzt habe, habe ich zum ersten Mal entdeckt, was für eine große, weite Welt für Kartenbastler existiert und seitdem bin ich von diesem Hobby begeistert.

Was verbindest du mit Kartenbasteln?

Die Möglichkeit, meine kreative Seite zu entfalten. Ich muss den ganzen Tag in technisch-logischen Problemen denken und analysieren. Es macht sehr viel Spaß, aber ist mental auch anstrengend. Da tut es gut, beim Basteln die andere Gehirnhälfte verwenden zu können.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html

Was zeichnet deinen Bastelstil aus? Wie würdest du ihn beschreiben?

Ich glaube, ich hab mich noch nicht auf einen Stil festgelegt. Im Moment liebe ich CAS (Clean and Simple) und One-Layer Karten. Früher oder später werde ich aber wieder viele Karten machen, die mehrere Layer haben. Im Großen und Ganzen bin ich aber eher der Typ, der richtig modern und einfach geht und nicht jemand, der sich für super niedliche Karten mit Tonnen von Embellishment begeistert.

Was inspiriert dich?

Karten von anderen hauptsächlich, aber auch einfach ein Stempelset in die Hand zu nehmen und damit zu experimentieren.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html

Was sind deine Lieblingsprojekte? Warum?

Meine Lieblingsprojekte sind die, in denen ich mich selbst herausfordere. Beispielsweise, einen Stempel ganz anders zu nutzen, als man im ersten Moment denken würde. Oder eine neue Farbkombination mit Copics auszuprobieren. Ich freu mich dann immer wie verrückt, wenn da was Schönes bei rauskommt. Klappt aber auch nicht immer ;)

Welche Werkzeuge oder Materialien sind für dich beim Basteln unverzichtbar?

Ich könnte ohne meinen Guillotine Trimmer nicht leben und auf meine ATG Gun will ich auch nicht mehr verzichten. Auch die Big Shot von Sizzix ist etwas, was ich bei fast jeder Karte im Einsatz habe. Natürlich gibt es auch noch Werkzeuge wie einen weißen Gelstift, einen T-Ruler (T-förmiges Lineal), oder eine gute Pinzette, die das Basteln zur Freude machen und erleichtern.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html

Wann bastelst du?

In der Regel abends, nach der Arbeit, wenn ich nicht mit meinen Kollegen unterwegs bin. Auch am Wochenende, wenn schlechtes Wetter ist und ich mit der Kamera nicht rausgehen will.

Wie gestaltest du deinen kreativen Prozess? Wie bastelst du am liebsten?

Ich fange in der Regel damit an, dass ich mir das Stempel-/Stanzenset schnappe, welches ich verwenden möchte. Ich stempele häufig ein Grunddesign erst mal mit schwarzer Tinte auf ein Schmierblatt und schaue, ob es mir gefällt. Das nimmt den Druck weg, alles gleich beim ersten Mal perfekt machen zu müssen.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html

Welche Hersteller bevorzugst du?

Ich bin ein großer Fan von Wplus9 und Mama Elephant. Hier bekomme ich einen tollen Mix an vielfältig verwendbaren Motiven, die gleichzeitig nicht übermäßig niedlich sind. In Sachen Kolorationsmedien mag ich natürlich meine Copic Sketch Marker, aber auch Prismacolor oder Intense Stifte.

Wie sieht dein Bastelbereich aus?

http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html

Kartentutorial: Wasserfarbe auf Kraft Cardstock verwenden

http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.htmlhttp://danipeuss.blogspot.com/2015/06/vorgestellt-julia-altermann-juli.html Ich habe für euch ein Video gedreht, welches zeigt wie ich das Kartenkit mit einem Paper Smooches Stempel miteinander kombiniert habe. Der Ton in dem Video ist englisch, aber ich hoffe, dass das Video selbsterklärend ist und euch zeigt, wie ich die Produkte eingesetzt habe.

Material:  Karten-Kit / Add-On - Juli 2015 | Klartext Stempel immer schön lächeln | Paper Smooches - Blossoming Buds | WOW Embossingpulver Opaque Bright White Super Fine

Vielen Dank, Julia, für deine Inspirationen und den kleinen Einblick in dein Leben! Und wenn ihr gleich loslegen wollt: Das Juli Kartenkit AddOn findet ihr hier im Shop :)

Freitag, Juni 26, 2015

Evolution Advanced von Lifestyle Crafts { Produktdemo }

http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/evolution-advanced-von-lifestyle-crafts.html
Big Shot? Kennt man. Cuttlebug? Schon gehört. Evolution? Hm... eher nicht, oder? Die Evolution Advanced ist ebenso wie die eingangs erwähnten Modelle eine Maschine zum Die Cutting/Stanzen, Embossing UND Letterpress (darauf werden wir in späteren Beiträgen und Videos genauer eingehen - stay tuned ;) ). Was an ihr besonders ist und wie sie funktioniert, zeigt euch Mel in diesem Video:

Material:

Mittwoch, Juni 24, 2015

Titelmix { Komm Spielen Challenge }

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Komm%20Spielen
Hallo und willkommen zur dieswöchigen KOMM SPIELEN Herausforderung. Ich habe folgende Aufgabe für euch:
Scrapt ein Layout und nutzt für den Titel einen Mix aus Alphastempeln und Alphathickers!      
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/titelmix-komm-spielen-challenge.html
              

Verwendetes Material:


Zu gewinnen gibt es bei KOMM SPIELEN auch etwas:

Alle Layouts, die in den nächsten zwei Wochen für diese Challenge entstehen, im Forum gezeigt und bis zum Dienstag, den 07.07.2015 um 23.59 Uhr im entsprechenden Forenbeitrag verlinkt werden, nehmen an der monatlichen Verlosung eines Einkaufsgutscheins über 10 € vom danipeuss.de-Onlineshop teil.

Ich wünsch euch ganz viel Spaß und viel Glück! 

Dienstag, Juni 23, 2015

{ Ausprobiert } Pick Up Pencil von Stix 2 Anything

http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/ausprobiert-pick-up-pencil-von-stix-2.html
Kleine Helferlein erleichtern den Alltag. Warum sollte es beim Scrappen anders sein? Mel hat sich mal den Pick up Pencil von Stix2 Anything näher angeschaut:


Hier findet ihr den Pick up Pencil von Stix2 im Shop. Auch beliebt: Der Quick Stik von Lifestyle Crafts/We R Memory Keepers.

Montag, Juni 22, 2015

Pocket Letters { #MitmachMontag }

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/MitMachMontag
Kennt ihr schon Pocket Letters? Bei Instagram kommt man eigentlich kaum daran vorbei seit ein paar Monaten - erst dachte ich so… "nee…. weiß nicht… brauch ich das?" aber ich habe es ausprobiert UND: ja. Brauche ich. Es macht total Spaß, die Pocket Letter zusammen zu stellen und Post BEKOMMEN macht definitiv IMMER Spaß!

Aber von Anfang an.

Pocket Letter sind: mehr oder weniger kunstvoll gestaltete Briefe in Pockets bzw. in einer Schutzhülle mit mehreren Pockets. Perfekt dafür geeignet sind diese unterteilten Hüllen, die wir früher auch schon für ATC's verwendet haben. Um den Empfänger eine extra-Freude zu machen, kann man noch diverse Goodies mit in die Pockets stecken - auf der Vorderseite als Teil des Kunstwerks oder einfach versteckt auf der Rückseite. Eurer Kreativität sind beim Gestalten keine Grenzen gesetzt und feste Regeln gibt es natürlich auch nicht.

Ich habe meine ersten Versuche, ein paar Pocket Letters zusammen zu stellen, mitgefilmt - schaut hier in diesem Video:


Hier seht ihr meine Pocket Letters aus dem Video noch mal auf Fotos:

Als zusätzliche Inspiration habe ich außerdem noch ein Pinterest Board angelegt, das findet ihr hier:
https://www.pinterest.com/danipeuss/pocket-letters

Habt ihr Lust auf Pocket Letters bekommen?

Startet einfach hier in diesem Beitrag oder hier im Forum einen Aufruf, wenn ihr einen Tauschpartner sucht (und tauscht dann per Email eure Adressen aus) - oder nutzt das Unterforum für Swaps und co. für eure Tauschpartner-Gesuche - viel Spaß und zeigt auf jeden Fall auch eure Werke, ich bin super gespannt!

Sonntag, Juni 21, 2015

Minibook mit Gummibandbindung { Anleitung mit dem Julikit }

http://danipeuss.blogspot.de/search/label/Tutorial
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
Hach! Dieses Papier mit den 3x3" Karten hat ja förmlich danach gebettelt ein Mini zu werden - wie hätte ich mich da auch wehren können? ;-)
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
Minialben mit so einem gefalteten Buchrücken habt Ihr bestimmt schon öfter gesehen. An diesem ist vielleicht ein bißchen besonders, daß die Seiten nicht festgeklebt sondern mit einem besonders elastischen Gummiband eingenäht wurden.

Material:

Für dieses Album braucht Ihr nicht viel.
  • zwei Stück Graupappe für die Buchdeckel (hier 3x3")
  • einen Streifen PP in Höhe Eurer Buchdeckel für den Rücken
  • PP zum Beziehen der Buchdeckel
  • PP oder auch Tags, Umschläge, Tüten oder was Euch sonst so einfällt für die Seiten
  • Silly String Gummiband
  • Ahle
  • Foldback-Klammer
  • Buchbindernadeln

Aus dem Juli-Kit 2015 "Hitzefrei":

außerdem:


Minialbum mit Gummiband-Bindung - Schritt für Schritt:

Als erstes habe ich meine Buchdeckel bezogen...
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

...und dann meine Seiten zugeschnitten.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Für den Buchrücken falzt Ihr den dafür bereitgelegten Streifen PP so oft, daß Ihr für jede Seite eine Vertiefung habt, wenn der Streifen wie auf dem Foto gefaltet wird:
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Bei mir sind die Falze jetzt immer 1/2" breit - wenn man etwas mehr nimmt, wird es nicht so fummelig. Aber ich wollte möglichst wenig von den Motiven auf dem Papier verdecken, deshalb habe ich es so gemacht.

Faltet den Streifen und haltet Ihn mit einer Foldback-Klammer zusammen, um die Löcher für die Bindung mit einer Ahle vorzubereiten.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Die Löcher sollten nicht zu klein sein, damit der Gummifaden später auch gut durch geht. Aufgefaltet sieht das ungefähr so aus:
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Befestigt nun den Buchrücken an den Buchdeckeln und stecht auch dort einmal die Löcher vor.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Nun wird genäht! Schneidet Euch ein ausreichend langes Stück Gummifaden ab und fädelt zwei(!) Nadeln auf. So könnt Ihr Seite für Seite in das Buch nähen, ohne, daß alles durcheinander rutscht.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Wenn alle Seiten eingenäht sind, sieht es vermutlich so aus:
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Jetzt könnt Ihr den Gummifaden Stück für Stück spannen, indem Ihr ihn zwischen den Falzen VORSICHTIG etwas heraus zieht. Das Silly String Zeugs ist wirklich super dehnbar - aber auch nicht unendlich, wie ich feststellen mußte... ;-)
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Die Enden werden zum Schluß einfach verknotet.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

Hier seht Ihr den Faden beim Blättern - er gibt genug nach, daß sich die Seiten einfach klappen lassen und ist trotzdem fest genug, daß das Album in Form bleibt. Ob diese Methode jetzt hundert Jahre hält, kann ich natürlich nicht sagen, aber ich habe an dem Mini ordentlich herumgerupft und bisher ist nix kaputt.
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

So sieht das fertige Album jetzt aus:


http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html
http://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.htmlhttp://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.htmlhttp://danipeuss.blogspot.com/2015/06/minibook-mit-gummibandbindung-anleitung.html

(Das Julikit und sämtliche AddOn Kits findet ihr hier im Shop.)