...mit welchen Gedanken sich offenbar so manch eine herumquält:
Von Anonym am 30/10/07 15:51
Hmmm ... 24 Kommentare zu einem 90-Euro-Pizza-Karton ergibt 2160 Euro plus 700 Euro Zigaretten-Ersparnis. Abzüglich vielleicht 1680 Material- und Portokosten (zum Einkaufspreis). Davon ein ~1000-Euro-Objektiv.... Ja, dass hast du dir verdient. Da bleibt noch einiges an Geld übrig.
Und alle anderen sind neidisch, weil Sie einfach nicht auf die Idee kommen, sich den Kram selbst zu kaufen, weil es billiger wäre. Ach nee, die waren neidisch, weil sie kein Geld für so ein klasse Zubehör zu einer (für Normalos) Luxus-Kamera zu kaufen.
Ja, auch aus mir spricht der pure Neid. Ich will auch so ein Talent haben, so klasse Kunst zu kreieren und dann noch mein Gedankengut teuer zu verkaufen.Ich denke dabei gleich an die Kakerlaken-Rechnung: Siehst du eine, sind es Hundert.
Ich habe diesen Kommentar aus dem Kommentarbereich gelöscht, um hier heute offen dazu Stellung zu beziehen oder besser: mein Unverständnis auszudrücken. Ich möchte, dass es jeder, der hier vorbeikommt lesen kann.
Hallo - wie krank...!! Ich meine, wie weit fortgeschritten ist es, dass man soetwas
1. denkt und dann
2. offenbar auch noch so verbittet ist, dass man den Drang verspürt, sich öffentlich Luft zu machen!?
Leute, das kann doch nicht wahr sein oder? Ich hoffe wirklich, dass die Kakerlaken-Rechnung nicht stimmt, denn das Anfüttern und Heranzüchten von Neidern ist nun wirklich nicht der Grund, warum ich mir Nächte um die Ohren schlage, zusätzlich zu meinem eigentlichen Job 6-7 Stunden täglich arbeite. Ich möchte mir als Lohn nicht auf eine derart diletantische Art und Weise vorrechnen zu lassen, wie talentiert ich doch mein Gedankengut teuer verkaufe.
Liebe Anonym, ich lade dich gerne ein, mich bei der Arbeit für den nächsten Online-Workshop zu begleiten, danach kannst du eine neue betriebswirtschaftliche Auswertung erstellen und einen Stundenlohn errechnen und magst dann vielleicht eine neue Einschätzung abgeben. Ich gebe dir zur Vorbereitung auch gerne schon die anderen Zahlen und Faktoren, die du noch nicht berücksichtigt hast: wir zahlen in Deutschland 19% Mehrwertsteuer, die kannst du direkt von den 90 € abziehen. Es kommen noch anteilig Beiträge zur Haftpflichtversicherung, Krankenversicherung und Berufsgenossenschaft, dann noch Telefon, Benzin und co. - und von dem so errechneten Gewinn kannst du dann über den Daumen gepeilt nochmal 30% abziehen für die Einkommenssteuer. Das Ergebnis teilst du durch die Anzahl der Stunden, die es braucht, das Ganze auf die Beine zu stellen, von der Planung über den Einkauf, über das Hinterhertelefonieren nach dem Verbleib der Lieferungen, dem Zittern um vollständige Sendungen, dem Design einer neuen Stempelplatte, dem Erfassen von Teilnehmern und Zahlungen, dem Teilchen-für-Teilchen zusammenpacken der einzelnen Kits, dem Verpacken der Pakete und dem Versand bis hin zur kreativen Arbeit: dem Ausarbeiten der 6 Projekte (die universell einsetzbar sein müssen, möglichst neutral, um mit möglichst vielen verschiedenen Fotos gut auszusehen), das Bearbeiten von Bilden, Schreiben und Erstellen von Hausaufgaben und Anleitungen (die selbsterklärend sein müssen damit Anfänger wie Profi damit klarkommen), die Administration eines Online-Forums, das umgehende Beantworten sämtlicher Fragen, die aufkommen während der 6 Wochen - per Mail und im Forum.
Die Teilnehmer machen im Übrigen keinen schlechten Deal, wie du vermutest. Da sich der Materialwert des Kits auf rd. 70 € beläuft, zuzüglich 5 € für den Versand macht 75 € - die nun also von den 90 € abgezogen ergibt also einen Preis von 15 €, der für 6 Workshops anfällt. Workshops, die dem Teilnehmer nicht weniger bieten als Live-Workshops, für die man durchschnittlich 18-22 € zahlt, hier und da auch schon mal um die 30 € oder mehr - jeweils!
Liebe Anonym, vielleicht hast du jetzt einen Eindruck davon, wie es so abläuft und (das meine ich nicht zynisch sondern absolut ehrlich) fühlst dich jetzt wieder besser und nicht mehr unglücklich und vom Neid zerfressen. Ich mache das, weil es mir Spaß macht - nicht, weil es mich reich macht.
Teure Objektive (und allerlei anderen technischen Schnick-Schnack - wie der aufmerksame Blog-Leser weiß!) habe ich mir auch vor den Online-Workshops leisten können.
Ich hoffe, das konnte zum besseren Verständis von mir wie auch den Teilnehmern beitragen - ansonsten, wenn noch irgendetwas unklar sein sollte: direktes Nachfragen hilft.